Machtmissbrauch, psychischer Druck, Diskriminierung, sexuelle Belästigung sowie schwerwiegende ethische und arbeitsrechtliche Herausforderungen – viele sind davon betroffen, Sie sind nicht allein. In der Schweiz fallen pro Jahr fast jede/jeder fünfte Arbeitnehmende wegen psychischen Problemen aus. In mehr als jedem zweiten Fall sind Kränkungen oder Konflikte am Arbeitsplatz die Ursache.
​
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine schwierige Arbeitssituation erleben und kompetente Hilfe und Beratung gebrauchen können.​ Mit uns an Ihrer Seite haben Sie Zugang zu 100 % vertraulicher, kostenloser und direkter Unterstützung. Wir als Non-Profit-Organisation vermitteln Ihnen lösungsorientierte Spezialisten, die individuell auf Ihre Situation eingehen und mit Ihnen den Weg zu einer nachhaltigen Lösung finden.
Wir publizieren laufend Fachbeiträge und wertvolle Informationen mit präventiven Massnahmen.

PRÄVENTION
Wir kontaktieren Sie innerhalb eines Werktages und verbinden Sie mit unseren Fachexperten.

SOFORTHILFE
WER WIR SIND
Die gemeinnützige Organisation «Pro Laboris» dient als Anlauf- und Vermittlungsstelle in der Schweiz und in Liechtenstein für Arbeitnehmende, die sich mit Herausforderungen am Arbeitsplatz konfrontiert sehen – darunter Machtmissbrauch, psychischer Druck, Diskriminierung, sexuelle Belästigung sowie kritische ethische und arbeitsrechtliche Probleme. Pro Laboris engagiert sich in der Präventionsarbeit und bietet im Bedarfsfall Soforthilfe sowie gezielte Vermittlung an fachkundige Spezialisten. Ein kontinuierliches Feedbacksystem sichert die Qualität der Spezialisten und ermöglicht Anpassungen der Unterstützung.

René Bless
Co-Founder & CEO
EMBA HSG Business Engineering
Zusammen mit meinem Team habe ich Pro Laboris gegründet, damit Menschen in herausfordernden Situationen schneller reagieren und professionelle Hilfe finden.

Gordana Heuberger
Direktorin Klinik St. Pirminsberg Pfäfers
GL-Mitglied Psychiatrie St.Gallen
Ich unterstütze Pro Laboris seit Beginn, da für mich die Zufriedenheit aller Arbeitnehmenden an oberster Stelle steht.

Thomas Meier
Ehem. Chefarzt Psychiatrie-Dienste Süd
des Kantons St. Gallen
Als Anlauf- und Vermittlungsstelle schliesst Pro Laboris Versorgungslücken und macht benötigte Unterstützung rasch zugänglich.
Pro Laboris befindet sich aktuell in der Beta-Phase und wird zunächst in der Ostschweiz und in Liechtenstein angeboten – mit einer späteren Ausweitung auf die gesamte Schweiz und Liechtenstein.
WIE WIR HELFEN
Kostenlos. Unabhängig. Interdisziplinär.
Kontakt aufnehmen – Per Web-Formular Rückruf anfordern
Soforthilfe – Unsere Fachpersonen melden sich innerhalb eines Werktages
​
-
Einschätzung Ihrer Situation und praktische Tipps – zur Überbrückung von Wartezeiten bei Spezialisten
-
Unterstützung bei der Strukturierung und Dokumentation – um die Herausforderung ganzheitlich zu erfassen und gezielt Massnahmen abzuleiten
-
Vermittlung an Spezialisten* – passgenaue Weiterleitung an Spezialisten für rechtliche, psychologische oder arbeitsplatzbezogene Unterstützung
*Spezialisten agieren unabhängig und arbeiten auf eigene Rechnung. Es gibt keine Vermittlungsgebühr.
Fallbegleitung und Qualitätssicherung – regelmässige Rückmeldungen bis zur Lösungsfindung



850'000
In der Schweiz fielen im Jahr 2023 hochgerechnet rund 850'000 Arbeitnehmende (ca. 17%) wegen psychischen Problemen aus, was Milliardenverluste bedeutet. In 57% der Fälle sind Kränkungen oder Konflikte am Arbeitsplatz die Ursache, und etwa die Hälfte der Betroffenen verliert ihre Arbeitsstelle.
Quellen: Ipsos, AXA Mind Health Survey 2023 | Swica Medienmitteilung, Studie mit Workmed 23.03.2022
UNTERSTÜTZEN SIE UNSERE ARBEIT
Ihre Spende ermöglicht es uns, weiterhin kostenlos Unterstützung für Betroffene anzubieten. Jeder Beitrag zählt.
SOFORTSPENDE
Damit Ihre Spende ohne Gebührenabzüge bei Pro Laboris ankommt, sind ausschliesslich Zahlungen per E-Banking möglich. Scannen Sie dazu den QR-Code mit Ihrer E-Banking-App oder kopieren Sie die Spendenkonto-Informationen.
IBAN: CH72 8080 8009 3249 7750 5
Pro Laboris, 8890 Flums​
GÖNNERIN/GÖNNER WERDEN
Als Gönnerin/Gönner unterstützen Sie den Auf- und Ausbau der Dienstleistungen von Pro Laboris. Mit zusätzlichen finanziellen Mitteln kann Pro Laboris durch gezielte Kommunikationsmassnahmen den Zugang zu betroffenen Arbeitnehmenden herstellen und ehrenamtlich hilfeleistenden Personen Spesen entschädigen. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen jährlich einen Einzahlungsschein per E-Mail zu. Die Gönnerschaft wird auf freiwilliger Basis verlängert.
